Wir sind ein Projektkurs, bestehend aus 18 Schülerinnen und Schülern der Q1 des Gymnasiums Stift Keppel. Unser Ziel ist die Errichtung eines schuleigenen Windrades zur Stromproduktion für die Schule sowie eine eigene E-Bike-Ladestation.
ist das Gymnasium Stift Keppel in Hilchenbach. Wir sind umgeben von viel Grün und haben daher auch ein großes Interesse daran, eine möglichst umweltfreundliche Schule darzustellen. So haben wir überlegt, die Anreise mit dem Fahrrad (E-Bike) attraktiver zu machen und sind auf die Idee einer kostenlos nutzbaren E-Bike-Ladestation gekommen. Damit diese keine zusätzlichen Stromkosten verursacht, überlegten wir uns, wie wir Strom möglichst umweltfreundlich und einfach selbst erzeugen können: Wir stellen ein eigenes Windrad auf!
In unserem Projektkurs Keppel Energy gibt es immer wieder neue Bauideen rund um das Thema Strom. Der Projektkurs des Jahres 2018/2019 kam auf die Idee, ein eigenes Windkraftrad auf die Sporthalle zu bauen. Damit sollte eine E-Bike-Ladestation betrieben werden. Nach einigen (rechtlichen) Problemen hat sich der Standort des Windkraftrads auf die Wiese neben dem Stift verschoben. Hier arbeitet der Projektkurs 2019/2020 aktuell am Graben für das Erdkabel und natürlich am Aufbau des Windkraftrads.
Hier arbeiten wir aktuell an unserem Graben für das Erdkabel, welches später für den Stromtransport vom Windrad zur E-Bike-Ladestation und zum Stift sorgen wird. Der Graben ist ca. einen Meter tief und 40cm breit. Das Erdkabel wird mit einer dicken Schicht Sand geschützt.
Wenn unser Windkraftrad endlich steht, machen wir uns direkt an die Arbeit für eine schuleigene E-Bike-Ladestation. Natürlich können wir damit erst beginnen, wenn unser Projekt #1 abgeschlossen ist.
Hier auf unserer Website bleibst du auf dem aktuellsten Stand und wirst den Baubeginn schon bald online begleiten können!
Wir, als Nachfolger des Projektkurses 2018/2019 haben es uns zur Aufgabe gemacht in unseren wöchentlichen Treffen, aber auch außerschulischen Aktionen, die Idee unserer Vorgänger fortzusetzen und fertigzustellen. Dabei haben wir unsere Gruppe in 5-Teilbereiche aufgeteilt: Die Bauplanung, die Informatiker, die Gruppe der physikalischen Grundlagen sowie der Teamorganisation. Des Weiteren haben wir uns mit verschiedenen Wettbewerben auseinandergesetzt und daran teilgenommen.
Wir sind der erste Projektkurs des Gymnasiums Stift Keppel. Gemeinsam haben wir unser Konzept, das Umweltbewusstsein an unserer Schule zu stärken. Das wollten wir in Form eines eigenen Windkraftrades umsetzen. Wir haben unser Jahr zunächst damit verbracht, in der Nähe unserer Schule, mit Hilfe von Messungen, nach einem geeigneten Platz für den Bau des Windrades zu suchen. Trotz einiger rechtlicher Probleme haben wir, nachdem wir einen geeigneten Platz gefunden haben, uns mit finanzieller Ünterstützung unserer Sponsoren um den Kauf der benötigten Teile für das Windrad gekümmert.
Wir sind der erste Projektkurs des Gymnasiums Stift Keppel. Gemeinsam haben wir unser Konzept, das Umweltbewusstsein an unserer Schule zu stärken. Das wollten wir in Form eines eigenen Windkraftrades umsetzen. Wir haben unser Jahr zunächst damit verbracht, in der Nähe unserer Schule, mit Hilfe von Messungen, nach einem geeigneten Platz für den Bau des Windrades zu suchen. Trotz einiger rechtlicher Probleme haben wir, nachdem wir einen geeigneten Platz gefunden haben, uns mit finanzieller Ünterstützung unserer Sponsoren um den Kauf der benötigten Teile für das Windrad gekümmert.